Weckt Singen unsere kreative Intelligenz?
- Ingrid Huemer
- 27. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Wenn ich singe, entsteht mehr als eine Melodie. 🎵
Da verbindet sich etwas — Stimme und Gedanken, Atem und Herzschlag, Erinnerung und Ideenflut. 💭💓
Im Gehirn von Menschen, die singen oder musizieren, sind nicht nur Tonleitern aktiv. 🎼Ein Gedanke fließt leichter, eine Emotion bekommt Farbe, etwas in uns wird wacher.
✨Das kann kein Zufall sein. Beim Singen werden Bereiche aktiviert, die auch beim Planen, Erinnern oder Fantasieren eine Rolle spielen. 🧠So gesehen: wir trainieren unser kreatives Denken, ohne darüber nachzudenken. 🌿

Weckt Singen unsere kreative Intelligenz nur im Kopf? Nein — sie drückt sich im ganzen Körper aus.
🌬️🫀Körperlich wirkt Singen wie ein Reset: Die Atmung vertieft sich, der Puls findet seinen Rhythmus, der beruhigt und gleichzeitig Energie freisetzt. 💫Viele Sängerinnen und Sänger berichten von Momenten, in denen sie „eins mit der Musik“ werden – wir nennen das Flow. 🌊

Wie weckt Singen unsere kreative Intelligenz?
Im "Flow-Zustand" entstehen oft neue Ideen, Lösungen und innere Klarheit - ganz von selbst. 🌈Und manchmal bleibt einfach dieses stille Gefühl zurück: Zufriedenheit, Liebe und Freude mit sich und der Welt😊
Weil etwas in uns in Balance gekommen ist. Weil Körper, Geist und Seele wieder im Einklang sind. 💖

So, weckt Singen unsere kreative Intelligenz!
Singen macht glücklich – manchmal laut, doch nicht überschwänglich, sondern auf eine tiefe, heilsame Weise. 🌹Vielleicht ist genau das die wahre kreative Intelligenz, die wir brauchen: Die Fähigkeit, sich selbst zu begegnen – und dabei in und mit uns zu wachsen. ☀️🎶
Sei mit uns kreativ intelligent und probiere Singen mal aus....
Bitte beachte!
Unsere Singangebote unterstützen die Harmonie in dir. Sie werden von dir freiwillig und in Eigenverantwortung genutzt.
Wir sind keine Musiktherapeuten und bieten das auch nicht an.
Unsere Singangebote sind kein Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Therapie und Diagnose.



Kommentare